Institut für Integrative Neuroanatomie 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Gebäude der Anatomie der Charité: Haupteingang

Institut für Integrative Neuroanatomie in Berlin: Gehirnfunktionen auf der Spur

Das Institut für Integrative Neuroanatomie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin setzt sich auf wissenschaftlicher Ebene mit dem Aufbau des Nervensystems auseinander. Es ist eines der drei Institute im  Fächerverbund Anatomie und gehört zum CharitéCentrum 2 für Grundlagenmedizin. Somit erstreckt sich dessen Tätigkeit auf den 1. Studienabschnitt in der Lehre.

Das umfassende Forschungsprogramm der Neuroanatomie untersucht primär die Struktur und Funktion des Gehirns auf verschiedenen Ebenen: von der molekularen Zusammensetzung der Synapsen bis hin zu neuronalen Netzwerken.

Die Arbeitsgruppen sind auf folgenden Gebieten aktiv:

  • Kortikale Hemmung und hemmende Nervenzellen (Interneuronen)
  • Klinische Zell- und Neurobiologie
  • Funktionelle Zellbiologie
  • Funktionen von Go-Proteinen im Gehirn
  • Clostridiale C3 Proteine

Dabei arbeitet das Institut für Neuroanatomie mit verschiedenen Forschungsprogrammen in Berlin eng zusammen, darunter das Exzellenzcluster NeuroCure (Übertragung wissenschaftlicher Erkenntnisse der Grundlagenforschung in die klinische Anwendung), Bernstein Center for Computational Neuroscience Berlin (BCCN) und Einstein Center für Neurowissenschaften (ECN).

Die Lehrtätigkeiten des Institutes umfassen die makroskopische und mikroskopische Anatomie des Menschen mit dem Schwerpunkt Neuroanatomie. Die Dozierenden sind am Modellstudiengang für Humanmedizin, am Studiengang der Zahnmedizin und am Bachelorstudiengang Gesundheitswissenschaften beteiligt.